Domain jbcs.de kaufen?

Produkt zum Begriff Lcn:


  • LCN-IV, I-Anschluss-Verlängerung für LCN
    LCN-IV, I-Anschluss-Verlängerung für LCN

    LCN-IV I-Anschluss-Verlängerung für LCN Der LCN-IV wird benutzt, um mehrere Sensoren an einem Busmodul zu betreiben und räumlich vom Modul zu trennen. So können gleichzeitig ein Fernbedienungsempfänger, ein Temperatursensor und ein Binärsensor zusammen dezentral vor Ort installiert werden. Auf diese Weise können Funktionseinheiten wie Beleuchtung, Alarmanlage und Temperaturregelung je Raum zusammengefasst werden. Durch die Verlängerung des I-Anschlusses kann der Sensor entfernt vom Busmodul im Raum installiert werden. So können störende Einflüsse wie Zugluft, Wärmestrahlung oder Sichtbeeinträchtigungen vermieden werden. Über die Schraubklemmen kann der LCN-IV mit einem zweiten LCN-IV gekoppelt werden. Als Leitung wird IY(ST)Y 2 x 2 x 0,8 mm Ø empfohlen, die maximal 50 m lang sein darf. Der LCN-IV kann alternativ als Impulszähleingang für schnelle Signale für maximal 500 Hz, zum Beispiel für einen Windsensor, verwendet werden. Als Impulszähleingang stellt er seinen Zählwert im Modul zur Verfügung. Dieser kann über die Schaltschwellen ausgewertet werden. Anwendungsgebiete: Zur Vervielfachung von Anschlüssen des I-Anschlusses von Modulen oder zur Verlängerung. Als Impulseingang für Zählfunktionen. Die Flachbandleitung ist eine Signalleitung: sie ist getrennt von Netzleitungen zu führen. Nicht auf 230 V-Kabelbäume binden! ISSENDORFF Adapter f.Verläng. I-Anschluss HANDBUCH Eigenschaften aller Modul

    Preis: 12.92 € | Versand*: 7.08 €
  • LCN-SHD, DALI-Steuergerät und LCN-Raumcontroller
    LCN-SHD, DALI-Steuergerät und LCN-Raumcontroller

    LCN-SHD DALI-Steuergerät und LCN-Raumcontroller Das LCN-SHD ist ein Steuermodul für DALI-Betriebsgeräte. Das LCN-SHD steuert und regelt als vollwertiger Raumcontroller Klima, Licht und mehr. Es können vier DALI-Gruppen mit voller LCN-Funktionalität wie 100 Lichtszenen, Rampen und Zeitfunktionen betrieben werden. Alle übrigen Vorschaltgeräte am DALI-Bus können direkt adressiert werden, da beliebige DALI Telegramme über den LCN-Bus übertragen werden. So können DALI Direkt-Kommandos auch auf LCN-Tasten gelegt werden. Zusätzlich verfügt der LCN-SHD über einen 0-10 V Ausgang, der zum Beispiel für die Klimasteuerung eingesetzt werden kann. Für reine 0-10 V Anwendungen kann auch der DALI-Ausgang auf 0-10 V umgeschaltet werden, so dass zwei solcher Ausgänge zur Verfügung stehen. Das LCN-SHD unterstützt den DALI Typ 8 für RGBW-Leuchten und Leuchten mit variabler Farbtemperatur. Dazu können in der LCN-PRO ab ersion 6.6.6 die DALI-Gruppen entsprechend parametriert werden. Anwendungsgebiete: Der LCN-SHD Baustein wird in trockenen Räumen in Unterverteilungen eingesetzt. Er belegt 2 TE. Die DALI-Erstparametrierung unterstützt der LCN-SHD nur im Einzel-Modus. Bei mehreren EVGs an der Busleitung verwenden Sie bitte ein entsprechendes Programmiergerät. Issendorff Sensor-Modul LCN-SHD, Herstellernummer: 30307 Das LCN-SHD ist ein Steuermodul für DALI-Betriebsgeräte mit voller LCN Funktionalität: das LCN-SHD steuert und regelt als vollwertiger Raumcontroller Klima, Licht, usw. DALI: Es können 4 Lichtkreise mit voller LCN-Funktionalität (gegenüber DALI mehr Funktionen) gesteuert werden. Alle Vorschaltgeräte am DALI-Bus können direkt gesteuert werden, da beliebige DALI Telegramme über den LCN-Bus übertragen werden können. So können DALI Direkt- Kommandos auch auf LCN-Tasten gelegt werden. Zusätzlich verfügt der LCN-SHD über einen 0-10V Ausgang, der z.B. für die Klimasteuerung eingesetzt werden kann. Für reine 0-10V Anwendungen kann auch der DALI Ausgang auf 0-10V umgeschaltet werden, so dass zwei 0-10V Ausgänge zur Verfügung stehen. Anwendung Der LCN-SHD Baustein wird in trockenen Räumen in Unterverteilungen eingesetzt. Er belegt 2 TE. Die DALI-Erstparametrierung unterstützt der LCN-SHD nur im Einzel-Modus. Bei mehreren EVGs an der Busleitung verwenden Sie bitte ein entsprechendes Programmiergerät INSTALLATIONSANLEITUNG PRODUKTHANDBUCH

    Preis: 150.78 € | Versand*: 7.08 €
  • LCN-NIH
    LCN-NIH

    LCN-NIH I-Anschluss-Netzteil für die Hutschiene Der LCN-NIH ist ein Netzteil für die Hutschiene zur Spannungsversorgung der LCN-Taster über den I-Anschluss. Dank durchgeschliffenem I-Anschluss können vorgesehen LCN-Komponenten einfach in die I-Anschlussleitung eingeschliffen werden und die Module über diese Leitung versorgen. Das Netzteil stellt genügend Leistung zur Verfügung, um alle möglichen I-Anschluss Komponenten eines intelligenten Moduls zu versorgen. Anwendungsgebiete: Bei Verwendung des Netzteils steht die Tasten-Hintergrundbeleuchtung und vor allem der Corona®-Lichtkranz der LCN-GT Tastsensoren zur Verfügung. Die I-Anschlussleitung kann per LCN-IV auf bis zu 50 m für alle Teilstrecken zusammen verlängert werden. Empfohlener Leitungstyp größer als 0,5 mm 2 bzw. 0,8 mm ∅ verwenden. Der Abstand vom LCN-NUI bis zu maximal zwei GT-Tastern darf nicht länger als 20 m sein. Es dürfen maximal fünf I-Anschluss Peripheriegeräte angeschlossen werden. ISSENDORFF Hutschienen-Netzteil f.d. I-Anschluss LCN-NIH, Herstellernummer: 30205 Hutschienen-Netzteil f.d. I-Anschluss ISSENDORFF LCN-NIH INSTALLATIONSANLEITUNG HANDBUCH Eigenschaften aller Modul

    Preis: 43.84 € | Versand*: 7.08 €
  • LCN-GVShome
    LCN-GVShome

    LCN-GVShome Visualisierungsserver mit LCN-GVS Das LCN-GVShome System dient als zentrale Steuereinheit für Privatgebäude. Auf dem wartungsfreien LCN-GVShome-PC ist bereits eine LCN-GVS Visualisierungssoftware vorinstalliert. Mittels Web-Browser oder LCN-GVS-App kann das Gebäude gesteuert und visualisiert werden. Die notwendige Windows Software-Lizenz ist ebenfalls enthalten. Das Visualisierungssystem zum Steuern und Verwalten eines Gebäudes umfasst nebenden Standardfunktionen zur Gebäude-steuerung auch Zeitschaltfunktionen, eine zentrale Zugangskontrolle mit Personenerfassung und einen Ereignismelder (inkl. logischen Verknüpfungen, auch mit Uhrzeit und Datum), der u.a. auch Meldungen per E-Mail, Push-Meldungen, etc. versenden kann. Die Verbindung zum LCN-Bus wird über den LCN-PKU Koppler hergestellt. Mittels Router kann der PC über LAN (RJ45) verbunden werden. Anwendungsgebiete: Visualisierung, Überwachung und Steuerung weltweit verteilter großer Liegenschaften Visualisierung kleiner Liegenschaften Steuerung und Überwachung der Energieeffizienz von Gebäuden und Liegenschaften mit Messwertschreiber Zugangskontrolle mit Personenerfassung für alle Gebäude mit zentraler und dezentraler Verwaltung der Berechtigungen Automatische Überwachung auf Ereignisse nach beliebigen Kriterien. Der Ereignismelder alarmiert nicht nur, sondern greift auch selbst ein. viele weitere Funktionen Software-Lizenz Die enthaltene Lizenz ermöglicht das Steuern/Visualisieren von 20 LCN Modulen. Sollten mehr Module im Gebäude installiert sein, kann mit einer Erweiterungs-Lizenz die Anzahl erhöht werden. Dies gilt auch für die anderen lizenzierten Optionen, wie z.B. die Zeitschaltfunktionen. Die LCN-Busverbindung erfolgt entweder direkt über LCN-PKU oder über eine LCN-PCHK Verbindung. Das hat den Vorteil, dass die LCN-PRO, neben der LCN-GVS, parallel auf den Bus zugreifen kann. Die LCN-Busverbindung muss eingerichtet werden, bevor ein Tableau eingerichtet werden kann. Für die Tableauerstellung in der LCN-GVS benötigen Sie eine aktuelle LCN-PRO Projektdatei. LCN-GVShome inkl. Lizenzen für: 20 Module / 4 Tableaus 4 Zeitschaltfunktionen 4 Ereignismelder 4 Zutrittskontrolle 2 Verbindungen über LCN-PCHK (neben der LCN- GVS kann eine LCN-PRO auf den LCN-Bus zugreifen) Hinweise Das System ist für Privat-Gebäude vorgesehen. Empfohlen für maximal 100 LCN-Module / 20 Personen / Gebäudenutzer. Maximal 10 gleichzeitige Verbindungen zur LCN-GVS möglich (Web-Browser / App). Das LCN-GVShome System sollte ausschließlich für die LCN-Gebäudesteuerung mittels LCN-GVS verwendet werden. ISSENDORFF Micro-Visualisier.-Server auf Win10 vorkonfig. LCN - GVShome Art des Zubehörs sonstige INSTALLATIONSANLEITUNG HANDBUCH Infoblatt

    Preis: 1154.42 € | Versand*: 7.08 €
  • Was ist LCN bei TV?

    Was ist LCN bei TV? LCN steht für "Logical Channel Number" und ist ein System, das es ermöglicht, TV-Sender auf bestimmten Kanalnummern anzuzeigen. Durch LCN können Zuschauer ihre Lieblingssender leichter finden, da sie nicht nach der Kanalnummer suchen müssen. Stattdessen können sie einfach den Sendernamen eingeben und werden automatisch auf den entsprechenden Kanal geleitet. LCN wird von den meisten modernen Fernsehgeräten und Set-Top-Boxen unterstützt und erleichtert die Navigation durch das TV-Programm erheblich.

  • Was bedeutet LCN beim TV?

    LCN steht für "Logical Channel Number" und bezieht sich auf die numerische Zuordnung von TV-Kanälen auf digitalen Fernsehgeräten. Diese Nummern werden verwendet, um die Kanäle in einer bestimmten Reihenfolge anzuzeigen und den Benutzern eine einfachere Navigation zu ermöglichen. Durch die Verwendung von LCN können Benutzer ihre Lieblingskanäle leichter finden, ohne lange durch die Senderliste scrollen zu müssen. LCN wird von den meisten digitalen TV-Anbietern verwendet, um eine benutzerfreundliche und konsistente Erfahrung für die Zuschauer zu gewährleisten. In vielen Fällen können Benutzer auch die LCN-Einstellungen anpassen, um ihre bevorzugte Reihenfolge der Kanäle festzulegen.

  • LCN Sharp TVs sind Fernsehgeräte, die von der Marke Sharp hergestellt werden und über die LCN (Liquid Crystal Network) Technologie verfügen.

    LCN Sharp TVs sind Fernsehgeräte, die von der Marke Sharp hergestellt werden und über die LCN (Liquid Crystal Network) Technologie verfügen. Diese Technologie ermöglicht eine verbesserte Bildqualität und Farbwiedergabe im Vergleich zu herkömmlichen LCD-Fernsehern. Durch die Verwendung von LCN können die Sharp TVs ein schärferes Bild und eine schnellere Reaktionszeit bieten, was zu einer insgesamt besseren Seherfahrung führt. Insgesamt sind LCN Sharp TVs eine gute Wahl für Verbraucher, die hohe Bildqualität und innovative Technologie schätzen.

  • Was ist der Unterschied zwischen LCN und CND Shellac?

    LCN und CND Shellac sind beide Marken für Gel-Nagellacke, die eine langanhaltende und haltbare Maniküre bieten. Der Hauptunterschied liegt in den Marken und den spezifischen Formulierungen der Produkte. LCN bietet eine breite Palette an Farben und Effekten, während CND Shellac für seine hochglänzende Oberfläche und seine einfache Entfernung bekannt ist. Es ist wichtig, die Anweisungen für die Anwendung und Entfernung jedes Produkts zu beachten, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Ähnliche Suchbegriffe für Lcn:


  • LCN-T8
    LCN-T8

    LCN-T8 Kabelsatz mit akustischem Melder zum Anschluss konventioneller Taster Der LCN-T8 ist ein LCN-Anschlusskabelsatz mit zusätzlichem akustischen Melder für maximal acht konventionelle, potentialfreie Taster. Er ist geeignet zum Einsatz an den LCN-UPP-, LCN-UPS- oder LCN-UP24-Modulen. Jeder Tasteneingang unterscheidet die Betätigung KURZ, LANG und LOS. Er ist auch für zwei Multiswitches als Doppelwippe mit vier einzelnen Kontakten einsetzbar. Anwendungsgebiete: Zum Einbinden potentialfreier Kontakte und Taster in den LCN-Bus. Die Verbindungsleitungen zwischen einem Taster und dem LCN-T8 dürfen eine Maximallänge von 50 cm nicht überschreiten. Der LCN-T8 ist nicht für Dauerkontakte wie Schalter oder Binärsensoren geeignet! ISSENDORFF Adapter-Kabel f.max. 8 konv.Tasten, Herstellernummer: 30041 Anschlusskabel für max. 8 UP-Taster, 30 cm lang 6 x Litze mit langen Aderendhülsen zur einfachen Verdrahtung in der Dose. INSTALLATIONSANLEITUNG HANDBUCH

    Preis: 17.58 € | Versand*: 7.08 €
  • LCN-R1U
    LCN-R1U

    LCN-R1U Einfach-Relais für die Unterputzdose Das LCN-R1U ist ein Relais ohne eigenen Prozessor für den Unterputzeinbau mit einem potentialfreien Wechsler-Kontakt zum Anschluss an ein LCN-UPP-, LCN-UP24- oder LCN-UPS-Modul. Dieser kann insbesondere zum Schalten von Steckdosen oder zur Ansteuerung von Heizungsstellantrieben genutzt werden. Es stehen weiterhin die zwei elektronischen Ausgänge des LCN-UPP zur Verfügung. Anwendungsgebiete: Mit dem Relaismodul steht dem Anwender je UP-Modul ein zusätzlicher Schaltkontakt zur Verfügung. Der Relaiskontakt des LCN-R1U ist für hohe Einschaltströme optimiert (Kontaktmatrial AgSnO ). Es benötigen eine Mindestlast von mindestens 20 V oder 100 mA), damit keine Oxidschichten und damit Kontaktfehler auftreten. Der Signalton des intelligenten Busmoduls muß für die Funktion des LCN-R1U komplett abgeschaltet werden. ISSENDORFF Relais 1-f. 16A UP LCN-R1U Andere Bussysteme sonstige, Montageart Unterputz, Max. Schaltstrom 16 A, Schutzart (IP) IP20 INSTALLATIONSANLEITUNG HANDBUCH

    Preis: 32.81 € | Versand*: 7.08 €
  • LCN-AO1R
    LCN-AO1R

    LCN-AO1R Analoges Ausgabemodul 0-10 V mit Schaltkontakt Das LCN-AO1R wird zur Ansteuerung von dimmbaren Vorschaltgeräten (EVGs) mit einer 0-10 V Steuerspannung eingesetzt. Es wandelt die gedimmte Phase eines LCN-UPPs direkt in ein analoges 0-10 V-Steuersignal um. Zusätzlich bietet es ein integriertes 230 V-Relais, das immer dann einschaltet, wenn der 0-10 V-Ausgang nicht Null ist. Außerdem kann das LCN-AO1R auch als Ansteuerung für andere 0-10V-Geräte wie Frequenzumrichter, Stellantriebe für Lüftungsklappen oder auch Heizungsventilantriebe eingesetzt werden. Anwendungsgebiete: Zur Ansteuerung von 0-10 V-Geräten aus dem LCN-Bus wie EVGs oder Lüftungsklappen. Das LCN-AO1R funktioniert nur in Verbindung mit einem LCN-UPP. Am LCN-SH und LCN-HU kann es nicht eingesetzt werden. Eigenschaften aller Module ISSENDORFF Konverter Dimmsignal 230V in 0-10V UP LCN-AO1R Andere Bussysteme sonstige, Schnittstelle 1-10 V, Schutzart (IP) IP20 INSTALLATIONSANLEITUNG HANDBUCH

    Preis: 49.90 € | Versand*: 7.08 €
  • LCN-BT4H
    LCN-BT4H

    LCN-BT4H Vierfach-Tasten-/Binärsensor für die Hutschiene Der LCN-BT4H ist wahlweise zum Einsatz als Vierfach-Binärsensor oder als Tastenumsetzer für Netzspannung mit 230 V~ geeignet. Der Anschluss erfolgt über den I-Anschluss eines beliebigen LCN-Busmoduls ab der 17er-Firmware aus 2013. Die vier Eingänge des LCN-BT4H werten Signale beliebiger Phasenlage gegen N aus. Die Eingänge sind galvanisch vom I-Anschluss getrennt. Als Tastenumsetzer werden die Kommandos KURZ, LANG und LOS in der A-Tabelle ausgelöst, als Binärsensor die Kommandos LANG und LOS in der B-Tabelle der LCN-PRO. Mittels DIP-Schalter kann der LCN-BT4H umgeschaltet werden, so dass er als Tastenumsetzer oder als Binärsensor arbeitet Anwendungsgebiete: In der Funktion als Tastenumsetzer können konventionelle Taster ausgewertet werden. Als Binärsensor können zum Beispiel Zeitschaltuhr- oder andere beliebige Dauerkontakte ausgewertet werden. Die Flachbandleitung ist eine Signalleitung. Sie ist getrennt von Netzleitungen zu führen und darf nicht auf 230 V-Kabelbäume gebunden werden! SSENDORFF Tasten-/Binärsensor 4-f. 230V f.Hutschi. LCN-BT4H Montageart REG, Breite in Teilungseinheiten 2, Anzahl der Eingänge 4, Eingangsspannung 230...230 V, Schutzart (IP) IP2 INSTALLATIONSANLEITUNG HANDBUCH

    Preis: 58.81 € | Versand*: 7.08 €
  • Hat jemand Erfahrung mit der LCN-Technik im Haus?

    Ja, einige Personen haben Erfahrung mit der LCN-Technik im Haus. LCN steht für Local Control Network und ermöglicht die Steuerung verschiedener Funktionen im Haus wie Beleuchtung, Heizung und Sicherheitssysteme über ein zentrales System. Die Erfahrungen mit LCN sind in der Regel positiv, da es eine zuverlässige und flexible Lösung für die Hausautomation bietet.

  • Was ist der JTC Atlantis 32N Smart HD Sound LCN?

    Der JTC Atlantis 32N Smart HD Sound LCN ist ein Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 32 Zoll. Er verfügt über Smart-TV-Funktionen und bietet eine HD-Auflösung für ein gestochen scharfes Bild. Zudem ist er mit der LCN-Technologie ausgestattet, die für eine verbesserte Klangqualität sorgt.

  • Lohnt es sich für die Zukunft eher LCN oder KNX?

    Es ist schwierig, eine eindeutige Antwort auf diese Frage zu geben, da beide Systeme ihre Vor- und Nachteile haben. LCN ist bekannt für seine einfache Installation und niedrige Kosten, während KNX eine größere Flexibilität und Kompatibilität bietet. Die Wahl hängt von den individuellen Anforderungen und dem Budget ab. Es kann auch sinnvoll sein, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um die beste Lösung für die jeweilige Situation zu finden.

  • Welche Informationen müssen im Impressum meiner Webseite enthalten sein?

    Das Impressum deiner Webseite muss deinen vollständigen Namen oder Firmennamen, deine vollständige Anschrift und Kontaktdaten enthalten. Zudem müssen Angaben zur schnellen elektronischen Kontaktaufnahme und zur Registrierung im Handelsregister oder einer anderen öffentlichen Registerstelle gemacht werden. Außerdem müssen Informationen zur Umsatzsteuer-Identifikationsnummer und gegebenenfalls zur Berufshaftpflichtversicherung enthalten sein.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.